
- Dieter Scherer
-
- Video | 08:28
Sattva ist in der indischen Philosophie und im Hinduismus eine der drei Gunas.

- Dieter Scherer
-
- Video | 07:49
Unter Rasayanas versteht der Ayurveda Medikamente und Lebensmittel zur Verjüngung des gesamten Organismus.

- Dieter Scherer
-
- Video | 06:59
Bei vielen chronischen und akuten Beschwerden wirkt eine ayurvedische Nasenreinigung - das Nasya - wie ein Wunder.

- Dieter Scherer
-
- Video | 04:49
Aus ayurvedischer Sicht ist eine Erkältung eine Kapha Problematik, die die Nase, die Lunge oder die Bronchien betreffen kann.

- Dieter Scherer
-
- Video | 15:22
Schon bei den Ayurvedaweisen gab es drei Lebensmittel, die besonders kostbar waren und als Beitrag zu einem langen und gesunden Leben galten.

- Dieter Scherer
-
- Video | 16:15
Dhatus sind Zellen und Körpergewebe, die unser Körper selber produziert und die lebensnotwendig sind.

- Dieter Scherer
-
- Video | 04:47
Chyawanprash wurde von jeher im Ayurveda als das Wundermittel betrachtet und geschätzt. Es ist eine Marmeladen ähnliche Paste, die aus der Amlafrucht gewonnen wird.

- Peter Brose
-
- Video | 02:54
Eine leichte Atemtechnik bringt uns in Schwingung schenkt uns frische Energie für den ganzen Tag.

- Peter Brose
-
- Video | 03:55
Unser Atem trägt uns und beeinflusst unseren geist. Über die Beruhigung des Atems können wir auch unseren Geist beruhigen. Eine uralte, überlieferte Technik - sehr leicht zu erlernen.

- Peter Brose
-
- Video | 06:20
Peter Brose, Yogalehrer zeigt in diesem Beitrag eine ganz einfache, praktische Übung, wie man auch mit vielen Gedanken schnell zur Ruhe kommen kann.

- Peter Brose
-
- Video | 07:25
Auch in diesem Video geht Peter Brose auf Einzelheiten einer MS Erkrankung ein und erläutert die Wirkung von Yoga auf das Zentrale Nervensystem des Patienten.

- Peter Brose
-
- Video | 10:25
Es geht um die Frage, wie Yoga bei MS helfen kann und wie man den wirklichen Ursachen dieser Krankheit auf die Spur kommt.

- Peter Brose
-
- Video | 07:58
Peter Brose, sehr erfahrener und in Indien geschulter Yogalehrer legt in diesem Beitrag dar, wie die Grundprinzipien der Schöpfung durch drei indische Gottheiten symbolisiert werden.